15.04 - 10:40

Was man bei Hitze nicht essen sollte: Lebensmittel, die dem Körper bei Hitze schaden


 

Was man bei Hitze nicht essen sollte: Lebensmittel, die dem Körper bei Hitze schaden

Während der heißen Jahreszeit ist unser Körper gezwungen, unter extremen Bedingungen zu arbeiten. Eine erhöhte Lufttemperatur verändert die Körperfunktionen und zwingt ihn, mehr Energie für die Kühlung aufzuwenden. In einer solchen Situation ist es besonders wichtig, auf Ihre Ernährung zu achten. Manche Nahrungsmittel können Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen, die Dehydration beschleunigen oder Ihr Verdauungssystem überlasten. Lassen Sie uns überlegen, welche Lebensmittel man bei der Hitze am besten einschränkt oder ganz weglässt.

Erstens sind fetthaltige Lebensmittel an heißen Tagen der Hauptfeind. Gebratenes Fleisch, Wurst, fette Soßen, Mayonnaise – all das verlangsamt den Verdauungsprozess und belastet den Magen zusätzlich. Darüber hinaus erhöht solche Nahrung die Körpertemperatur von innen, was insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen gefährlich ist.

Zweitens enthalten süße Limonaden, Energydrinks und abgepackte Säfte große Mengen Zucker und künstliche Zusatzstoffe. Sie löschen den Durst nicht, sondern steigern ihn im Gegenteil. Zucker trägt zum Flüssigkeitsverlust des Körpers bei, was zu Dehydration führen kann. Darüber hinaus hat Koffein in großen Mengen (wie in Energydrinks) auch eine harntreibende Wirkung.

Die dritte Kategorie sind proteinreiche Lebensmittel, insbesondere rotes Fleisch. Trotz seines Nährwerts erfordert die Verdauung von Proteinen eine beträchtliche Menge an Energie. Bei Hitze kann dies zu Überhitzung, Lethargie und Appetitlosigkeit führen. Es ist besser, leichten Proteinen den Vorzug zu geben: Fisch, Hühnchen oder Hülsenfrüchte in moderaten Mengen.

Auch bei scharfen Gewürzen ist Vorsicht geboten. Chili, Senf und Meerrettich regen die Schweißbildung an, was den Körper einerseits etwas abkühlen kann, andererseits aber zu einem noch größeren Flüssigkeitsverlust führt. Bei Hitze verliert der Körper ohnehin schneller Feuchtigkeit, zusätzliche Reizstoffe erschweren die Situation nur noch.

Schließlich ist Alkohol bei heißem Wetter eines der gefährlichsten Produkte. Es entwässert den Körper, erweitert die Blutgefäße und erzeugt die Illusion einer Abkühlung, die jedoch schnell durch eine Verschlechterung des Wohlbefindens ersetzt wird. Besonders gefährlich ist der Alkoholkonsum am Strand oder in der prallen Sonne – er kann zu Hitzschlag oder Bewusstlosigkeit führen.

Daher sollte die Ernährung im Sommer möglichst leicht, ausgewogen und wasserreich sein. Frisches Gemüse, Obst, Kräuter, fermentierte Milchprodukte und viel sauberes Wasser sind die Grundlage einer gesunden Ernährung bei Hitze. Indem Sie ungesunde Nahrungsmittel meiden, können Sie nicht nur Ihre Gesundheit bewahren, sondern Ihrem Körper auch dabei helfen, hohe Temperaturen besser zu ertragen.

Ключевые слова:
bigmir)net TOP 100 Яндекс.Метрика

При использовании информации в печатном или электронном виде ссылка на www.neboley.com.ua обязательна.
Интернет–издание не несет ответственность за достоверность информации, размещенной в разделах народной медицины. Предупреждаем, прежде чем воспользоваться рецептами нетрадиционной медицины обязательно посоветуйтесь с врачом.
За содержание рекламы ответственность несет рекламодатель.

Электронная почта портала: info@neboley.com.ua